Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Veringenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
ÖffnungszeitenMitarbeiterAmtsblattVeranstaltungskalender
Torbogen Burgruine Veringenstadt
Lauchert
Fahrradweg mit Aussichtsturm
Luftbild Burgruine Veringenstadt
Wasserfall Gieß Veringendorf
Windrad Veringenstadt

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "forst".
Es wurden 94 Ergebnisse in 91 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 94.
06_2025_Amtsblatt.pdf

einzelnen Veranstaltungen, gibt es direkt beim Fachbereich Forst unter der Telefonnummer 07571 102- 2510 und per E-Mail an post.forst@lrasig.de. Diese Termine stehen bereits fest: Freitag, 21. Februar: [...] dein ICH Mittwoch, 28. Mai: WaldBlicke – Waldspaziergang mit Förster Andreas Fink Donnerstag, 5. Juni: WaldBlicke – Waldspaziergang mit Förster Stefan Vollmer Freitag, 13. Juni: Baubotanik im Ruhestetter [...] maringen“ am Donnerstag, 13. Februar, in Mengen hätte stattfin- den sollen, entfällt. Fachbereich Forst verspricht mit dem „Waldkalender“ ein Jahr voller Walderlebnisse Von der geführten Wanderung über

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:8,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.02.2025
49_2024_Amtsblatt.pdf

Das geht aus den jüngsten Ergebnissen der Bun- deswaldinventur und des Waldzustandsberichts der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg hervor. Dem- nach wachsen im Landkreis jährlich [...] Jahre durchgeführt wird, und der jährliche Waldzustandsbericht der FVA liefern dem Fach- bereich Forst des Landkreises Sigmaringen wertvolle Daten zur Entwicklung der Wälder und zur Vitalität der Bäume [...] aktive Waldbewirtschaftung zur langfristigen CO2-Bindung besteht, ist enorm. Durch nachhaltige Forstwirtschaft kann die Kohlenstoffspei- cherung weiter gesteigert werden. Die Nutzung von regionalem Holz aus

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:11,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.12.2024
51-1_2024_Amtsblatt.pdf

Teilnahme an einem Motorsägenkurs nachweisen können. Der Fachbereich Forst des Landratsamts Sigmaringen und der Stützpunkt Mochental von ForstBW bieten deshalb regelmäßig Motorsägenkurse zur Erlangung der Sachkunde [...] einen Theorie- teil im Saal und einen Praxisteil im Wald, bei dem die Teilneh- menden von erfahrenen Forst- wirtschaftsmeistern angeleitet werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten für die Teil- [...] tragen 220 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich über den Veranstaltungskalender des Fachbereichs Forst im Internet unter www.landkreis-sigmarin- gen.de/waldkalender oder über untenstehenden QR-Code. Änderungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:9,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.12.2024
12_2025_Amtsblatt.pdf

Plastikmüll, erneuerbaren Energien, Biodiversität, ökologischer Tierhaltung, ökologischer Landbau, Forstwirtschaft, Schulimkerei sowie gesunder Ernäh- rung auseinandersetzen. Nähere Informationen, Teilnahmeb

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.03.2025
13_2025_Amtsblatt.pdf

auf- gelegt und kann nach Voranmeldung (Tel. 0174 931 6098) ein- gesehen werden. Försterinnen und Förster bieten Einblicke in den Wald vor der eigenen Haustür Der Wald vor der eigenen Haustür ist ein fa [...] system, das viele Geheimnisse birgt. Mit der Veranstaltungsreihe „WaldBlicke“ lädt der Fachbereich Forst des Landratsamts Sig- maringen alle Waldinteressierten dazu ein, tiefer in die Natur ein- zutauchen [...] Bürger die Mög- lichkeit, bei verschiedenen Waldspaziergängen und Radtouren mit den Försterinnen und Förstern des Landkreises den Wald aus einem neuen Blickwinkel zu erleben. Die Veranstaltungen der „WaldB

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.03.2025
47_2024_Amtsblatt.pdf

haben.“ Alisa Klamm hat Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement an der Fachhochschule Erfurt studiert. Auf den Bachelor of Science folgte ein Masterstudium der Forstwissenschaften und Waldöko- logie mit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.11.2024
48_2024_Amtsblatt.pdf

en wird, dass sie hierzu ge- eignet sind. 4. Hunden von Forstbediensteten und von anerkannten Wildtier- schützern, soweit diese Hunde für Forst- und Jagdschutz erfor- derlich sind. Als Wildtierschützer [...] e Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Grundsteuer A auf 437 v.H. b) für die Grundstücke Grundsteuer B auf 616 v.H. 2. für die Gewerbesteuer [...] beim Landkreis Sigmaringen, wirbt für sportliche Betätigung auch in den Wintermonaten. Fachbereich Forst lädt Familien zur Nikolausfeier in der Waldschule Wunderfitz ein Das Team der Waldschule Wunderfitz

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.12.2024
08_2025_Amtsblatt.pdf

20252 Amtliche Bekanntmachungen Pflanzenbestellung Forstpflanzen Auch in diesem Jahr können über Revierleiter Philipp Hirsche- nauer wieder Forstpflanzen über eine Sammelbestellung be- zogen werden. Hierzu [...] ist eine Anmeldung beim Veranstalter, dem Fachbereich Forst des Landkreises Sigmarin- gen, bis Montag, 10. März, per E-Mail an post.forst@lrasig.de oder unter der Telefonnummer 07571 102-2510. Nach Anmelde-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:9,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.02.2025
09_2025_Amtsblatt.pdf

- Nr. 9 vom 27. Februar 20252 Pflanzenbestellung Forstpflanzen Auch in diesem Jahr können über Revierleiter Philipp Hirsche- nauer wieder Forstpflanzen über eine Sammelbestellung be- zogen werden. Hierzu

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.03.2025
16_2024_Amtsblatt.pdf

ngen.de/bild- ungsregion. Neuer Forstrevierleiter in Sauldorf, Wald und Herdwangen- Schönach Forstingenieur Florian Schmid hat zum 1. April die Leitung des Forstreviers Sauldorf übernommen und kümmert [...] Postanschrift: Land- ratsamt Sigmaringen, Forstrevier Sauldorf, Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen. Florian Schmid ist seit Anfang des Monats für den Wald im Forst- revier Sauldorf zuständig und beantwortet [...] Gemeinden Sauldorf, Wald und Herdwangen-Schönach. Florian Schmid ist Absolvent der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg und hat bereits Erfahrungen in der Revierleitung im Großprivatwald und im Landkreis

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:12,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.04.2024