Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stadtportrait

Unsere Stadt

Die Stadt Veringenstadt liegt sehr reizvoll im „Tal der Lauchert“ auf der Schwäbischen Alb. Veringenstadt liegt zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart (80 km) und dem Bodensee (60 km),  dem "Blauen Band der Schwäbischen Alb", unmittelbar an der Hohenzollernstraße. Seit dem Mittelalter blieben Brauchtum und Tradition und dadurch der Charakter der Ortschaften erhalten. Die Stadt liegt 650 -680 m ü. Meeresspiegel und hat rund 2300 Einwohner. Unser historisches Städtle ist sehr sehenswert, auch gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radweg sowie kulturelle Akzente im näheren Umfeld der Stadt Veringenstadt.

 

Rathaus.jpg

Rathaus

Strübhaus.jpg

Strübhaus

Burg Veringen

Burg Veringen

Fachwerkhäuser.jpg

 Fachwerkhäuser

Hexenprozess.jpg

Hexenprozess

Göpfelsteinhöhle

Göpfelsteinhöhle

Die alte Hauptstraße am Markt in Veringenstadt säumen teils hochbarocke Fachwerkhäuser. Das um 1500 erbaute dreigeschossige Rathaus liegt hier imposant dazwischen. Das Rathaus mit aufwändigem Dachstuhl und alemannischem Fachwerk gilt als ältestes Rathaus Hohenzollern. Im Erdgeschoss befand sich früher eine offene Markthalle und im obersten Geschoss der Getreidespeicher. In den Originalräumen des historischen Bürgersaals und der Amtsstube birgt es im zweiten Obergeschoss das Heimatmuseum aus dem Jahre 1966. Das Hauptmerkmal des Museums liegt speziell auf dem original erhaltenen Hexenhemd von 1680. Hier wurde die letzte Hexe von Veringenstadt „Bader Ann“ der Hexerei verurteilt. Sie wurde nicht wie ihre Vorgängerinnen verbrannt, sondern wurde „begnadigt“ und kam durch das Schwert zu Tode. Die Hexenhemden wurden in Veringenstadt als Schandkleider während der Befragung und bei der Hinrichtung getragen. Die Gefangenen wurden durch diese Kleidung entpersonalisiert. Auf die Enthauptung führt man den Erhalt des Hemdes zurück.  Dieses Hemd ist im Original erhalten und ausgestellt. Des Weiteren birgt das Museum Ausgrabungsstücke der Vor- und Frühgeschichte mit Höhlenfunden aus der Zeit der Neandertaler. Die Funde wurden vor allem in der Göpfelstein- und Nikolaushöhle in Veringenstadt entdeckt. Ebenfalls wird die Stadtgeschichte sehenswert erläutert. Im frühen 15. und späten 16. Jahrhundert sind Mitglieder der bedeutenden Künstlerfamilie Strüb hier ansässig und war in Veringenstadt der Ausgangspunkt ihres Künstlerischen Wirkens in weiter Umgebung. Beherrschend über der einst befestigten Altstadt liegt Burg Veringen.

Unsere Veranstaltungen

Sind Sie
noch auf der Suche?

Durchsuchen Sie die Seite mit Stichwörtern: