Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
Stadt Veringenstadt
  • Startseite
    •  
    • Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Jahresrückblick
    • Ausschreibungen
    • Hochwasser
      •  
      • Hochwasserschutz
      • Gewässerrandstreifen
      • Maßnahmen zum Lauchert-Hochwasser
      • Hochwasser 2013
      • Hochwasser 2015
      •  
    • Abfallkalender
    • Veranstaltungskalender
    • Stellenangebote
    • Bücher & Broschüren
    • Bildergalerie
    • Gästebuch
    • Interessante Links
    •  
  • Unsere Stadt
    •  
    • Grußwort
    • Stadtportrait
      •  
      • Geschichte
      • Zahlen und Daten
      •  
    • Stadtteile
      •  
      • Veringendorf
      • Hermentingen
      •  
    • Partnerstadt
    • So finden Sie uns
    • Stadtplan
    •  
  • Rathaus & Service
    •  
    • Dienstleistungen A-Z
    • Mitarbeiter A-Z
    • Organigramm
    • Öffnungszeiten
    • Lebenslagen
    • Formulare A-Z
    • Gemeinderat
    • Ortsvorsteher
    • Satzungen
    • Steuern & Gebühren
    • Haushaltsplan
    • Forst-Brennholzverkauf
    • Bauhof
    • Feuerwehr
    • Abfallinfo
      •  
      • Recyclinghof
      • Erddeponie
      •  
    • Weitere Behörden
    • Wahlen
    • Störungsdienste
    • Mängelmelder
    • Poststelle
      •  
      • Sekretariat
      • Bürgerbüro
      •  
    •  
  • Leben in Veringenstadt
    •  
    • Kinderbetreuung
    • Kindergärten
      •  
      • Kindervilla St. Michael
      • Kita Deutstetten
      •  
    • Schule
    • Kinder- & Schulverpflegung
    • Senioren
    • Flüchtlinge
    • Gesundheit
    • Notruftafel
    • Mehrgenerationenhaus
    • Spiel- & Sportstätten
    • Vereine
    • Bücherei
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Unsere Hofläden
    • Bürgerinformationsbroschüre
    • Bauen in Veringenstadt
    • Jugendbeteiligung
    •  
  • Bauen & Wirtschaft
    •  
    • Baugebiete
    • Bioenergiedorf Veringendorf
    • Formular Bauantrag
    • Bodenrichtwerte
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbeflächen
    • Unternehmen A-Z
    • Energieagentur Sigmaringen
    •  
  • Tourismus & Kultur
    •  
    • Tourismusinformation
    • Höhlenrundweg
    • Materialien zur Geschichte der Stadt Veringen
    • Freizeitspaß
    • Essen & Trinken
    • Prospekt Bestellung
    • Übernachtungen
    • Wohnmobil-Stellplatz
    • Historienweg Veringenstadt
    • Streifzüge mit Kindern durch Veringenstdt
    • Kommen . Sehen . Staunen
    •  
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
Pressespiegel
 
Aktuelles
 
Einladung zur Gemeinderatssitzung
 
 
Brennholzbestellung für die Saison 2019/2020
28.11.2019
 
Einladung zur Gemeinderatssitzung
20.11.2019
 
Änderung der Öffnungszeiten des Recyclinghofes
24.10.2019
 
[ mehr ]
 
 
 
 

Stadtverwaltung Veringenstadt

Im Städtle 116
72519 Veringenstadt
Tel.:(07577) 930-0
Fax:(07577) 930-50

 

Montag – Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr,

Dienstag:              14.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag:         14.00 – 18.00 Uhr,

oder nach Vereinbarung.

 
 
 
Downloadbereich
 

Logo

 

To-Do Liste Hochwasser

 

to-do-liste

 

Link zu den Hochwassergefahrenkarten

Hochwassergefahrenkarten

 

IKG Berg

 

 

 

 

 

 

Vier Länder Region Bodensee

 

 

Unsere Gemeinde Veringenstadt ist Teil der Bildungsregion Sigmaringen

 

Bildungsregion Sigmaringen

 

 

Marktplatz Donau

http://www.marktplatz-donau.de

 

 

 

Logo energieagentur

 

 

 

 
 
Veringenstadt vernetzt
 
Link verschicken   Drucken
 

Müll & Abfall

Zuständig für die Einsammlung aller Abfallarten im Landkreis Sigmaringen ist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen.

 

Abfallwirtschaft des Landkreises Sigmaringen

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Leopoldstraße 1

72488 Sigmaringen

Tel.: 07571 / 102 - 0

Fax: 07571 / 102 - 1234  

 

Weitere Informationen (z.B. Gebührenhöhe, Terminverschiebungen, Sperrmüllabfuhr) finden Sie auf der Homepage www.landkreis-sigmaringen.de

 

Müllkalender

 

Zum Herunterladen (PDF)

 

Müllkalender 2017

Müllkalender 2018

 

Müllinfo  

 

 

Zum Restmüll gehören alle Abfälle, die nicht verwertbar sind und deshalb nicht über das umfangreiche, getrennte Sammelsystem für verwertbare Stoffe erfasst werden. Der Anteil des Restmülls am gesamten Abfallaufkommen ist zwar in den letzten Jahren durch die stetige Erweiterung der Abfallverwertung immer kleiner geworden, doch wird er sich nie ganz vermeiden lassen. Restmüll.jpg
Dazu gehören: Zigarettenkippen, Hygieneartikel, Babywindeln, verschmutze Tücher, Lappen und Filter, Asche, Staub, Lumpen, Essensreste, Porzellan, Spiegelglas, Tapetenreste, Wachspapier, verschmutztes Papier, Kinderspielzeug ohne elektronische Bauteile usw. Biotonne.jpg

Abfallberatung:

 

Zur Einsammlung von Restmüll, Papier und Grüngut sowie bei Fragen zu den Gebührenbescheiden:

 

Was gehört in den Gelben Sack! 

Kunststoffbehälter

Aufgeschäumte Schalen von Obst, Gemüse o. Fleisch, Joghurt-, Margarine-, Sahnebecher, Flaschen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln

 

Kunststofffolien und Verbundstoffe

Getränke-, Milchkartons, Riegelverpackungen, Vakuumverpackungen, Nudeltüten, Suppenbeutel, Süßwarenverpackungen, Chipstüten

 

Aluminium

Tuben, Deckel von Milchprodukten, Schokoladenfolie, Haushaltsfolie, Alu-Schalen, Konserven, Getränkedosen, Verschlüsse von Flaschen

 

Folien

Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien, Styropor, Verpackungsstyropor

Gelber Sack.jpg
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum