Müll & Abfall
Zuständig für die Einsammlung aller Abfallarten im Landkreis Sigmaringen ist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen.
Abfallwirtschaft des Landkreises Sigmaringen
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
Leopoldstraße 1
72488 Sigmaringen
Tel.: 07571 / 102 - 0
Fax: 07571 / 102 - 1234
Weitere Informationen (z.B. Gebührenhöhe, Terminverschiebungen, Sperrmüllabfuhr) finden Sie auf der Homepage www.landkreis-sigmaringen.de
Zum Restmüll gehören alle Abfälle, die nicht verwertbar sind und deshalb nicht über das umfangreiche, getrennte Sammelsystem für verwertbare Stoffe erfasst werden. Der Anteil des Restmülls am gesamten Abfallaufkommen ist zwar in den letzten Jahren durch die stetige Erweiterung der Abfallverwertung immer kleiner geworden, doch wird er sich nie ganz vermeiden lassen. | |
Dazu gehören: Zigarettenkippen, Hygieneartikel, Babywindeln, verschmutze Tücher, Lappen und Filter, Asche, Staub, Lumpen, Essensreste, Porzellan, Spiegelglas, Tapetenreste, Wachspapier, verschmutztes Papier, Kinderspielzeug ohne elektronische Bauteile usw. |
Abfallberatung:
Zur Einsammlung von Restmüll, Papier und Grüngut sowie bei Fragen zu den Gebührenbescheiden:
Was gehört in den Gelben Sack!
Kunststoffbehälter Aufgeschäumte Schalen von Obst, Gemüse o. Fleisch, Joghurt-, Margarine-, Sahnebecher, Flaschen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln
Kunststofffolien und Verbundstoffe Getränke-, Milchkartons, Riegelverpackungen, Vakuumverpackungen, Nudeltüten, Suppenbeutel, Süßwarenverpackungen, Chipstüten
Aluminium Tuben, Deckel von Milchprodukten, Schokoladenfolie, Haushaltsfolie, Alu-Schalen, Konserven, Getränkedosen, Verschlüsse von Flaschen
Folien Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien, Styropor, Verpackungsstyropor |