Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
Stadt Veringenstadt
  • Startseite
    •  
    • Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Jahresrückblick
    • Ausschreibungen
    • Hochwasser
      •  
      • Hochwasserschutz
      • Gewässerrandstreifen
      • Maßnahmen zum Lauchert-Hochwasser
      • Hochwasser 2013
      • Hochwasser 2015
      •  
    • Abfallkalender
    • Veranstaltungskalender
    • Stellenangebote
    • Bücher & Broschüren
    • Bildergalerie
    • Gästebuch
    • Interessante Links
    •  
  • Unsere Stadt
    •  
    • Grußwort
    • Stadtportrait
      •  
      • Geschichte
      • Zahlen und Daten
      •  
    • Stadtteile
      •  
      • Veringendorf
      • Hermentingen
      •  
    • Partnerstadt
    • So finden Sie uns
    • Stadtplan
    •  
  • Rathaus & Service
    •  
    • Dienstleistungen A-Z
    • Mitarbeiter A-Z
    • Organigramm
    • Öffnungszeiten
    • Lebenslagen
    • Formulare A-Z
    • Gemeinderat
    • Ortsvorsteher
    • Satzungen
    • Steuern & Gebühren
    • Haushaltsplan
    • Forst-Brennholzverkauf
    • Bauhof
    • Feuerwehr
    • Abfallinfo
      •  
      • Recyclinghof
      • Erddeponie
      •  
    • Weitere Behörden
    • Wahlen
    • Störungsdienste
    • Mängelmelder
    • Poststelle
      •  
      • Sekretariat
      • Bürgerbüro
      •  
    •  
  • Leben in Veringenstadt
    •  
    • Kinderbetreuung
    • Kindergärten
      •  
      • Kindervilla St. Michael
      • Kita Deutstetten
      •  
    • Schule
    • Kinder- & Schulverpflegung
    • Senioren
    • Flüchtlinge
    • Gesundheit
    • Notruftafel
    • Mehrgenerationenhaus
    • Spiel- & Sportstätten
    • Vereine
    • Bücherei
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Unsere Hofläden
    • Bürgerinformationsbroschüre
    • Bauen in Veringenstadt
    •  
  • Bauen & Wirtschaft
    •  
    • Baugebiete
    • Bioenergiedorf Veringendorf
    • Formular Bauantrag
    • Bodenrichtwerte
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbeflächen
    • Unternehmen A-Z
    • Energieagentur Sigmaringen
    •  
  • Tourismus & Kultur
    •  
    • Tourismusinformation
    • Höhlenrundweg
    • Materialien zur Geschichte der Stadt Veringen
    • Freizeitspaß
    • Essen & Trinken
    • Prospekt Bestellung
    • Übernachtungen
    • Wohnmobil-Stellplatz
    • Historienweg Veringenstadt
    • Streifzüge mit Kindern durch Veringenstdt
    • Kommen . Sehen . Staunen
    •  
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Baumschnittkurs NUV
22.02.2019 - 19:00 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Veringenstadt
 
Baumschnittkurs NUV
23.02.2019 - 19:00 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Veringenstadt
 
[ mehr ]
 
Pressespiegel
 
Aktuelles
 
Einladung zur Gemeinderatssitzung
14.02.2019
 
Einladung zur Gemeinderatssitzung
31.01.2019
 
Neue Kursangebote für das Frühjahr-/Sommerprogramm der Akademie Laucherttal
24.01.2019
 
Einladung zur Gemeinderatssitzung
10.01.2019
 
[ mehr ]
 
 
 
 

Stadtverwaltung Veringenstadt

Im Städtle 116
72519 Veringenstadt
Tel.:(07577) 930-0
Fax:(07577) 930-50

 

Montag – Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr,

Dienstag:              14.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag:         14.00 – 18.00 Uhr,

oder nach Vereinbarung.

 
 
 
Downloadbereich
 

Logo

 

To-Do Liste Hochwasser

 

to-do-liste

 

Link zu den Hochwassergefahrenkarten

Hochwassergefahrenkarten

 

IKG Berg

 

 

 

 

 

 

Vier Länder Region Bodensee

 

 

Unsere Gemeinde Veringenstadt ist Teil der Bildungsregion Sigmaringen

 

Bildungsregion Sigmaringen

 

 

Marktplatz Donau

http://www.marktplatz-donau.de

 

 

 

Logo energieagentur

 

 

 

 
 
Veringenstadt vernetzt
 
Die Informationen dieser Seite gehören zu: Förderverein für regionale Entwicklung e.V.
Link verschicken   Drucken
 

Webseitenförderprogramm „Veringenstadt vernetzt“

veringenstadt

 

 

Projektpartner für kostenfreie Webseitengestaltung gesucht

 

In der heutigen Zeit ist für jede gesellschaftliche Institution ein zeitgemäßer Internetauftritt mit aktuellen Inhalten wichtiger denn je. Eine Homepage ist Visitenkarte und Aushängeschild zugleich. Oft fehlen jedoch Geld, Zeit und nicht zuletzt die technische Kenntnis, um eine moderne Webpräsenz realisieren zu können. Dank der Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V., haben nun alle kommunalen und sozialen Einrichtungen, Schulen, Kitas, Vereine, Feuerwehren und Unternehmen aus der Region die Möglichkeit, an einem exklusiven Förderprogramm teilzunehmen. Das Pilotprojekt ermöglicht allen Institutionen in der Stadt Veringenstadt, sich eine neue Internetseite gestalten oder einen bereits bestehenden Webauftritt überarbeiten zu lassen.

 

Ziel der geförderten Webseitenprojekte ist es, dass Einrichtungen, Vereine und Unternehmen aus Veringenstadt mit einer zeitgemäßen Homepage mit modernem Design und aktuellen Inhalten im Internet zu finden sind. Bei der Erstellung wird großer Wert darauf gelegt, dass die neue Seite einen auf die Anforderungen und Bedürfnisse des jeweiligen Projektpartners zugeschnittenen Inhaltsaufbau mit individuellem Design erhält. Einen weiteren Vorteil bietet das Verwaltungsprogramm der neuen Internetseite. Die Webseite kann nach der Fertigstellung mit einem einfach zu bedienenden Programm von jedem internetfähigen Computer aus eigenständig gepflegt werden.

 

Exklusiv für die Stadt werden vom Förderverein für regionale Entwicklung e.V. in den kommenden Monaten zehn geförderte Projektplätze für Interessenten aus der Region angeboten. Die professionelle Webseitenerstellung ist zu 100 Prozent gefördert und daher für alle Projektpartner kostenfrei. Lediglich die ab der Online-Schaltung entstehenden Gebühren für das Webseitenhosting über einen externen Dienstleister müssen übernommen werden. Die Gebührenhöhe kann jedoch dank der Bereitstellung von Fördermitteln zu vergünstigten Konditionen angeboten werden.

 

Bei Interesse an einer kompletten Neuerstellung einer Webseite oder an einer Überarbeitung einer bestehenden Internetpräsenz, nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. auf. Per Telefon, E-Mail oder über die Internetseite des Vereins erhalten Sie mehr Informationen über das neue Förderprogramm und den möglichen Projektablauf.

 

Teilnahme-Button

 
Kontaktformular

 

 

Förderverein für regionale Entwicklung e.V.
Am Bürohochhaus 2 - 4
14478 Potsdam

 
Tel.: (0331) 550 474 71
Fax: (0331) 550 474 01

 

www.foerderverein-regionale-entwicklung.de

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum