Alb-Lauchert-Schule
Schulleitung: Nicole Gaiser
Außerstadt 572519 Veringenstadt
(07577) 930-300
(07577) 930-301
Homepage: www.grundschule-veringenstadt.de
Nicole Gaiser
Schulleiterin
Alb-Lauchert-Schule
Außerstadt 5
72519 Veringenstadt
Telefon: 07577 / 930-300
Fax: 07577 / 930-301
E-Mail:
Homepage: www.grundschule-veringenstadt.de
„Hand in Hand durchs Schulleben, denn Schule ist nicht nur Lern-, sondern auch Lebensort.“
Vielfältige Betreuungsangebote an der Alb-Lauchert-Schule
Seit Februar 2014 bietet die Stadt Veringenstadt in der Grundschule Veringenstadt eine umfangreiche Schulkindbetreuung an. Vor allem für berufstätige Eltern ist es oftmals schwierig, eine Betreuung ihres Kindes / ihrer Kinder während der Arbeitszeit oder den Schulferien sicherzustellen. Das flexible und verlässliche Angebot der Schulkindbetreuung leistet einen wichtigen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserer Stadt.
Wir als Kommune wollen verlässliche Partner für Sie sein!
Weitere Informationen rund um die Betreuung in der Alb-Lauchert-Schule finden Sie in unserer Informationsbroschüre zu den Betreuungsangeboten.
Downloads:
- Informationsbroschüre Klasse 1-4_SJ 2023, 24
- Anmeldeformular zur Betreuung SJ 2023, 2024_ab 11.09.2023
Sie haben noch Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu!
Lisa Arnold
Hauptamtsleiterin
Stadt Veringenstadt
Im Städtle 116
72519 Veringenstadt
Telefon: 07577 / 930 - 40
Fax: 07577 / 930 - 50
E-Mail:
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist für Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen Ansprechpartner in Beratungssituationen. Sie hat sowohl einen präventiven als auch einen intervenierenden Auftrag im Sinne einer lebensweltorientierten Jugendhilfe. Sie basiert auf den Grundsätzen Neutralität, Beziehungsarbeit, Nachhaltigkeit, Niedrigschwelligkeit, Freiwilligkeit, Schweigepflicht/Datenschutz, Vertraulichkeit.
Für wen ist die Schulsozialarbeit und was macht sie?
Die Schulsozialarbeit bietet Einzelhilfe und Beratung in individuellen Problemlagen und Konfliktsituationen für
-
Kinder und Jugendliche,
-
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sowie
-
Kollegiale und interdisziplinäre Beratung für Lehrkräfte.
Umgesetzt wird das Konzept der Schulsozialarbeit durch sozialpädagogische Projekt- und Gruppenarbeit mit Klassen und individuellen Gruppen. Außerdem beinhaltet sie eine inner- und außerschulische Vernetzung sowie Gemeinwesenarbeit.
Ziel der Schulsozialarbeit
Ziel der Schulsozialarbeit ist die Schaffung eines Klimas zur ganzheitlichen Förderung der Kinder in allen Bereichen.
Sie haben Fragen rund um das Thema Schulsozialarbeit? Wir helfen Ihnen weiter!
Ansprechpartner für die Schulsozialarbeit
Carina Gluitz
Diplom-Pädagogin
Alb-Lauchert-Schule
Außerstadt 5
72519 Veringenstadt
Telefon: 07577 / 930 - 360
Mobil: 0157 / 806 96 911
Fax: 07577 / 930 - 301
E-Mail:
Weiterführende & Berufliche Schulen
Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien finden Sie in Sigmaringen und Gammertingen.
Berufsschulzentren befinden sich in Sigmaringen und Albstadt.
Erfolgreich studieren – Hochschulstadt Sigmaringen
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist eine staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen in den Fakultäten Business Science & Management, Engineering, Informatik und Life Sciences.
Weiterführende Links: