Forst
Mit einer Gesamtfläche von ca. 1000 ha nimmt Veringenstadts Stadtwald einen Großteil der Gesamtfläche Veringenstadts ein. Wenngleich er selbstverständlich auch wirtschaftlich genutzt wird, so stellt er einen besonderen Naherholungswert dar. Forst- und Wanderwege in gepflegtem Zustand lassen Besucher in eine besondere Welt eintauchen.
Reisschlagversteigerung
Die Reisschlagversteigerung im Stadtwald Veringenstadt findet am Donnerstag, 15. Mai 2025 im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Veringenstadt statt.
Die Versteigerung beginnt um 17:30 Uhr.
Alle Flächen können vorab besichtigt werden und sind mit den entsprechenden Nummern gekennzeichnet. Die Karten mit den Flächen sind auf dieser Seite eingestellt und liegen im Rathaus Veringenstadt in der Stadtkasse aus und können zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung besichtigt oder abgeholt werden.
Die Versteigerung der einzelnen Reisschläge startet mit einem individuellen Startgebot. Anschließend erfolgt die Versteigerung in 5,-€ Schritten bis nur noch ein Bieter bereit ist den aufgerufenen Preis zu bezahlen. Für die Aufarbeitung ist ein abgeschlossener Motorsägenlehrgang zwingend erforderlich. Ebenfalls müssen Bio Kraft- und Schmierstoffe verwendet werden. Hierzu muss der Erwerber anschließend an die Versteigerung eine Selbsterklärung unterzeichnen.
Für Fragen zu den Reisschlägen steht Ihnen der zuständige Revierleiter gerne zur Verfügung.
Versteigerungsangebote:
- Übersichtskarte Nord
- Übersichtskarte Süd
- Reisschläge Brunnenhalde Veringenstadt
- Reisschläge Glassert Veringenstadt
- Reisschläge Hasenlau Veringenstadt
- Reisschläge Hülbleshalde Veringenstadt
- Reisschläge Buo Veringendorf
- Reisschläge Eulental Veringendorf
- Reisschläge Hohkreuz Veringendorf
- Reisschläge Winterhalde Hermentingen
Brennholz aus dem Stadtwald
Wie in den letzten Jahren wird das Brennholz lang über das Bestellformular zugeteilt. Das Bestellformular kann im Bürgerbüro abgeholt werden und wird weiter untenstehend auf der Homepage veröffentlicht.
Die Brennholzpreise sind folgendermaßen:
Buche (sonstiges Laubholz wie Esche, Ahorn, Eiche etc. können in den Poltern enthalten sein) | 80,00 Euro/Festmeter |
Nadelholz | 25,00 Euro/Festmeter |
Die Abnahmemenge ist auf 20 Festmeter Buche pro Haushalt begrenzt. Eine gewünschte Mehrmenge kann gerne mit Nadelbrennholz aufgefüllt werden. Es wird ausschließlich Polterholz an Pkw-befahrbaren Waldwegen angeboten!
Die Brennholzbestellungen müssen schriftlich erfolgen. Das Formular kann auch digital ausgefüllt und direkt per Mail an Revierförster Hirschenauer geschickt werden. Die Bestellung muss aufgrund von PEFC-Zertifizierungsstandards zwingend schriftlich über das Bestellformular erfolgen. Auf den Bestellblättern kann neben der Bestellmenge angegeben werden, ob schwächeres Holz gewünscht wird. Soweit verfügbar, werden dann Polter mit dünnerem Holz zugeteilt. Ebenfalls kann angekreuzt werden, wenn kein Holzspalter vorhanden ist bzw. zum Abholen des Holzes keine technische Hilfe zur Verfügung steht (Frontlader, Seilwinde oder Rückewagen mit Kran). Spätester Abgabetermin ist der 31. Oktober 2024.
Formular Brennholzbestellung (PDF-Dokument, 340,68 KB, 01.02.2024)
Hinweise zum Datenschutz beim Brennholzkauf (PDF-Dokument, 398,90 KB, 14.08.2023)
Merkblatt für Privatwaldbesitzer (PDF-Dokument, 155,55 KB, 01.02.2024)
Die Rettungspunkte in Veringenstadt sind vollständig ausgeschildert und hier abrufbar – für schnelle Hilfe im Notfall!